Noch im Kindergartenjahr 2014/2015 sollen Verbesserungen bei der finanziellen Ausstattung unserer Kitas in Kraft treten. Ziel ist es, die Ansprüche an frühkindliche Bildung gesetzlich zu verankern. Dafür stellt das Land zusätzlich insgesamt 100 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Horst-Eberhard Hoffmann. Davon profitieren auch die Kitas in Geilenkirchen.
Ein Schwerpunkt im neuen Gesetz ist die Sprachförderung: Oft brauchen Kinder aus benachteiligten Familien oder mit Zuwanderungshintergrund mehr Hilfe bei der sprachlichen Entwicklung. Künftig sollen mindestens 5.000 Euro mehr an entsprechende Einrichtungen gezahlt werden, um die kindliche Sprachbildung und -förderung weiter auszubauen. Zur Unterstützung der Sprachförderung erhält Geilenkirchen dann jährlich 35.000 Euro.
Diese zusätzlichen Mittel, insgesamt 85.000 Euro, übersteigen damit den Landeszuschuss für das laufende Kindergartenjahr um etwa 45.000 Euro. Die konkrete Verteilung des Geldes obliegt nun dem Geilenkirchener Jugendamt und dem Jugendhilfeausschuss der Stadt.
Sicherlich dauert es noch eine Weile, bis die Planungen der Landesregierung gesetzlich umgesetzt sind. Das sollte uns aber nicht daran hindern, bereits jetzt über die Verteilung der Gelder nachzudenken-offensiv und nicht zögerlich, wie Hoffmann ergänzte. Zu dieser Vorbereitung gehört zu bestimmen, welche Kita in Geilenkirchen die Voraussetzungen erfüllt, als plus-Kita anerkannt zu werden und zusätzliche Fördermittel zu erhalten und welche Kitas im besonderen Maße bei der Verteilung der Sprachförderungsmittel berücksichtigt werden sollten. Ein Gießkannenprinzip darf es nach Auffassung der SPD-Fraktion nicht geben.
red/HEH