Norbert Spinrath verabschiedet sich aus dem Bundestag

Ein Abschied und ein Ausblick auf die zukünftige politische Arbeit.

Liebe Genossinnen und Genossen,
leider gehöre ich dem 19. Deutschen Bundestag nicht mehr an. Mit
dessen Konstituierung endete am 24. Oktober 2017 mein Wahlmandat.
Bei mehr als 2000 Terminen in den letzten vier Jahren im Kreis
Heinsberg habe ich in vielen Begegnungen und Gesprächen mit ganz
unterschiedlichen Menschen in unseren SPD-Ortsvereinen und im
Kreisvorstand, in unseren Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen,
in der Kreistags- und den Ratsfraktionen, in Organisationen,
Vereinen und Initiativen, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden, Unternehmen, Behörden und den Medien viele Perspektiven, Ideen,
Wünsche, Einstellungen, oft konstruktive Kritik erfahren. Sie waren
die wichtigste Grundlage für mein Handeln als Bundestagsabgeordneter.
Und sie sind stark eingeflossen in meine individuelle Arbeit,
aber auch in die Entscheidungsprozesse meiner SPD-Fraktion und
des gesamten Deutschen Bundestages. In einer Reihe von Vorgängen konnte ich auch Verbesserungen vielerlei Art für Einzelne oder für das Gemeinwesen im Kreis Heinsberg bewirken.
Für den meist offenen, konstruktiven und fairen Umgang und das
zielorientierte, aber auch kollegiale und freundschaftliche Miteinander
danke ich allen ganz herzlich.
Nun endet auch meine Tätigkeit als europapolitischer Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit vielen anderen in Deutschland und Europa habe ich für Europa gestritten, verhandelt, debattiert, Konzepte und Papiere erarbeitet, Überzeugungen vertreten
und hart daran gearbeitet, nicht ein Europa der Krisen, sondern der
Chancen und der Vertiefung Wirklichkeit werden zu lassen.
Ich biete an, mich auch künftig – ohne Bundestagsmandat – als SPD-Kreisvorsitzender für eure Belange, Anregungen, Wünsche und eure Kritik auf Kreis-, Landes- und Bundesebene einzusetzen und diese bei den Kolleginnen und Kollegen des neuen Deutschen Bundestages zu platzieren.
Und ich werde weiter für eine stetige Vertiefung der Europäischen Union in einem sozialen und solidarischen Europa eintreten.
Es waren politisch ereignisreiche vier Jahre, auf die ich nun zurückblicke und in denen ich die politischen Geschicke für den Kreis Heinsberg, für Deutschland und Europa mitgestalten durfte, wofür ich sehr dankbar bin. Gerne hätte ich dies fortgesetzt, aber mein „sicherer Listenplatz“ hat dann doch nicht gereicht.
Auch wenn die Wahlergebnisse im Kreis Heinsberg mit den Erststimmen für mich und den Zweitstimmen für die SPD mit fast 8 % bzw. 6 % über dem Bundesergebnis außerordentlich gut waren.
Letzteres, liebe Genossinnen und Genossen, war unser gemeinsamer Erfolg. Mit euch gemeinsam und durch euch war ich (Erststimmen) und waren wir als Partei (Zweitstimmen) wahrnehmbar und wählbar für die Menschen im Kreis Heinsberg.
Allen Beteiligten sage ich nochmals herzlichen Dank für unser gutes Kreis Heinsberger Ergebnis, für euer Engagement und eure vielfältigen Beteiligungen an unseren Wahlkampfaktivitäten.
Die CDU und ihr Bundestagskandidat Wilfried Oellers als deutliche Wahlsieger haben dennoch kräftig an Stimmen verloren. Bei den Erststimmen 8 %, bei den Zweitstimmen sogar 10 % (und lagen damit erstmals unter 40 % im Kreis Heinsberg). Auch dies ist eine wichtige Entwicklung, die wir für die Zukunft nutzen müssen.
Sorgen macht mir das Wahlergebnis der AfD, auch wenn es mit 8,7 % deutlich (fast 4 %) unter dem Bundesergebnis blieb, aber auch der der inhaltlich nicht erklärbare Zuwachs der FDP.
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir wollen die insgesamt katastrophalen Ergebnisse für unsere SPD gründlich aufarbeiten und herausfinden, wie wir als SPD für viele Menschen wieder wählbar werden.
Dazu erhaltet ihr in Kürze Einladungen zu mehreren Terminen des Parteivorstandes (Regionalkonferenz NRW in Castrop-Rauxel) und des Kreisvorstandes.
Ich selbst will meine „Rote Couch-Tour“ aufleben lassen. Mich wieder einladen lassen und Antworten suchen bei den Menschen, die uns nicht mehr gewählt haben. Hierfür bitte ich um eure Unterstützung.
Meine neuen Kontaktdaten findet ihr in der Adressleiste auf der ersten Seite.
Mit besten Grüßen
sage ich nicht nur rheinisch „tschüss“, sondern auch ein herzliches „Auf Wiedersehen“ und „Glückauf“
Norbert Spinrath

Dokumente