Orange the world

Bild_SonjaEngelmann

Schon seit 1981 ist der 25. November der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Menschenrechtsorganisationen wie „terres de femmes“ wollen damit weltweit die Rechte von Frauen stärken und zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen beitragen. Auch die SPD in Deutschland setzt sich für diese Ziele ein. So nimmt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Heinsberg dieses Datum zum Anlass, auf die schwierige Situation betroffener Frauen in der Region hinzuweisen. Was in anderen Gebieten Deutschlands schon die Regel ist – Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen zum Beispiel – ist hier unmöglich oder muss gegen große Widerstände erkämpft werden.
Dabei sind diese Hilfsangebote aktuell besonders notwendig. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass sich in Zeiten von Quarantäne, Homeschooling und Homeoffice gerade bei räumlicher Enge die Gewalt gegen Frauen verstärkt. Aktuelle Zahlen liegen noch nicht vor. 2019 wurde laut der Kriminalstatistik des BKA alle 45 Minuten eine Frau Opfer vollendeter oder versuchter schwerer Körperverletzung durch den Partner oder Ex-Partner. Beinah jeden dritten Tag endet solch ein Übergriff tödlich. Ein optisches Signal soll am 25. November auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Mehrere Rathäuser im Kreisgebiet werden an diesem Tag in leuchtendem Orange angestrahlt!

Text Swantje Day

Eure AsF 

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Kreis Heinsberg

asf@nullgk-spd.de

 

Konkrete Hilfen unter:

Telefon: 02431 / 8060-880, -882
Mobil: 0178 2944892

www.skfm-region-hs.de

Beratungen finden statt:

  • im persönlichen Einzelgespräch, telefonisch oder per Videotelefonie
  • kostenlos
  • auf Wunsch anonym
  • unter Einhaltung der Schweigepflicht
  • auch außerhalb der Öffnungszeiten

Bundesweite kostenlose Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“  unter

0 8000 116 016