SPD Geilenkirchen vergibt Ehrenamtspreis ROLF
Etwa 50 Gäste folgten im festlich dekorierten Saal der Bürgerhalle in Bauchem der Einführung durch Heike Becker, der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Geilenkirchen bei der Verleihung des Ehrenamtspreises ROLF. Die Personen oder Vereine, die nach einem öffentlichen Aufruf wegen ihrer Verdienste im Ehrenamt vorgeschlagen worden waren, wurden vorgestellt:
Der Regenbogentreff Geilenkirchen gegründet von Peter Barwinski, widmet man sich der Beratung junger Lesben, Schwulen und Bisexuellen, sowie Trans*- und Inter*personen.
Er macht bedarfsgerechte Angebote und baut Barrieren zu bestehenden Angeboten ab.
Heinz Pütz ist Behindertenbeauftragter der Stadt. Seit vielen Jahren kümmert er sich um die Belange der Menschen mit Behinderungen, so auch zur Barrierefreiheit bei Baumaßnahmen und Planungen. Auch in der Landesverwaltung NRW hat er viele Jahre die Interessen seiner behinderten Kolleginnen und Kollegen vertreten.
Der Malteser Hilfsdienst, vertreten durch Marco Milde, seinem Sohn Herr Milde und Astrid Wolf – hat einen weit gespannten Bogen der Hilfeleistung. Von der Rettung, der Behindertenbetreuung, der Stärkung von Kindern und Jugendlichen, der Flüchtlingsbetreuung, bei Eingliederungshilfen bis zur Hospizbegleitung. Sie betreiben Fahrdienste, ihr Hausnotruf sorgt für sicheres Wohnen im eigenen Zuhause.
Maik Bassauer ist seit vielen Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Süggerath. Privat sammelt Maik Bassauer Sach- und Geldspenden für die Obdachlosenhilfe und andere caritative Zwecke. Auf dem privaten Grundstück ist ein kleiner „Zoo“ entstanden, in den Kindergruppen zu Festen eingeladen werden. Aktuell initiierte er mehrere Hilfstransporte zur Ukraine und brachte auf dem Rückweg viele Flüchtlinge mit, für die er hier auch Wohnraum besorgt hatte. Er wurde von Jörg Brätsch vertreten, der mit ihm zusammen die Hilfe organisiert.
Der Ehrenamtspreis ROLF der SPD GK geht an…
… Tatjana Dickes-Spicker
Sie schaffte für Patient*innen in der Palliativ-Station kleine Momente der Ablenkung. Im Franziskusheim ist sie als Ehrenamtlerin häufig zu Gast, auch wenn das aufgrund der Pandemie oft nicht einfach war. Als Impfpatin begleitet sie Impfaktionen, die durch das medizinische Personal durchgeführt werden. Freizeitveranstaltungen und sonstige Events begleitet sie ebenso gerne. Denn das Haus Franziskus ist ihr sehr vertraut. Früher einmal ausgelöst durch die Besuche und Betreuung der Großmutter, knüpfte sie viele Kontakte und brachte sich gerne ein – für ein wenig Zeitvertreib und für liebevolle Zuwendungen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Regelmäßig bringt sie ihren Mann mit, der spielt dann Trompete und trägt zur musikalischen Heiterkeit bei. Die Bewohner*innen werden durch die Musik an längst vergangene Zeiten erinnert…
Sonder-ROLF für Fluthilfe 2021 in Geilenkirchen
Stellvertretend für die vielen hundert Helfer/innen nach dem Hochwasser wurden Detlev Buchholz, Stefanie Radermacher (in Abwesenheit) und Ingo Schäfer für besondere Verdienste ausgezeichnet. Über eine Facebook-Gruppe wurden ca. 1.100 Helfer/innen koordiniert, mit Aufgaben versorgt, verpflegt. Container, Werkzeuge und Geräte wurden organisiert, Sachspenden gesammelt und verteilt und vieles mehr. Sie waren auch da für den Zuspruch, als Informationsbörse. Sie führten Hilferufe und -angebote zusammen und hielten den Kontakt zur Stadtverwaltung und zur Feuerwehr. Und viele von ihnen sind jetzt auch in der Ukrainehilfe unterwegs…
Norbert Spinrath
Erneut war es für die Jury nicht leicht, den ROLF Ehrenamtspreis an eine Einzelperson oder an einen Verein zu vergeben. Alle hätten diesen Preis verdient, das möchten wir ausdrücklich betonen. Wir sagen DANKE, an alle Nominierten – die in ihrer Freizeit als Ehrenamtler*innen unermüdlich unterwegs sind und für unsere Gesellschaft so viele wichtige Aufgaben übernehmen. Sie alle haben eines gemeinsam: in den letzten Jahren erschwerten – die Corona-Pandemie und auch die Flutkatastrophe – ihre Arbeit sehr und sie haben Wege gefunden, die Menschen in ihrem Umfeld zu erreichen und zu unterstützen. Sie waren trotz aller Widrigkeiten dort präsent, wo Hilfe benötigt wird. Wir schätzen das Engagement „aller“ sehr.